Jahresprogramm 2022
Fr, | 03.06.2022, | 18.00 Uhr | Arbeitseinsatz |
So, | 05.06.2022 | 06.00 Uhr | Friedfischen |
Sa, | 11.06.2022, | 09.00 Uhr | Herkulesstauden |
Fr, | 08.07.2022, | 18.00 Uhr | Arbeitseinsatz |
Sa, | 09.07.2022, | 19.30 Uhr | Grundfischen |
Sa, | 06.08.2022, | ab 08.00 Uhr | Gemeinsschaftsangeln mit ASC Antestal (Weiher) |
Sa, | 13.08.2022, | 09.00 Uhr | Herkulesstauden |
So, | 18.09.2022, | 08.00 Uhr | Abangeln |
Sa, | 26.11.2022, | 19.00 Uhr | Jahresabschlussfeier |
Mi, | 28.12.2022, | 10.00 Uhr | Abschlusswanderung (Treffpunkt Vereinsheim) |
Sa, | 07.01.2023, | 18.00 Uhr | Jahreshauptversammlung |
Für Arbeiten am Anbau und Weiheranlage werden eventuell zusätzliche Arbeitseinsätze erforderlich sein. Diese werden dann auf unserer Homepage und WhatsApp bekanntgegeben.
Die Arbeitsstunden für 2022 können bis zum 31.12.2022 abgeleistet werden.
Arbeitsstunden ab dem 01.01.2023 werden für das Jahr 2023 gutgeschrieben.
Wer am Ende eines Kalenderjahres nicht mindestens 5 Arbeitsstunden abgeleistet hat, fällt im Folgejahr in den passiven Status zurück!!!
Passive Mitglieder, die im Folgejahr aktiv werden möchten, müssen mindestens 10 Arbeitsstunden erbringen. Ein Anspruch auf einen aktiven Status besteht jedoch nicht und kann nur erfolgen, wenn entsprechend freie Plätze vorhanden sind. Bei mehreren Anwärtern für einen aktiven Status, entscheidet die Reihung der Warteliste.
Terminänderungen behalten wir uns vor. Sondertermine werden durch die Presse oder persönliches Ansprechen mitgeteilt.
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern frohe und erlebnisreiche Stunden am Gewässer.
Jahresprogramm 2022 Jugend
08.05.22 Anangeln 08:00 Uhr
-Treffpunkt Vereinsheim Hochstädten
12.06.22 Friedfischen 07:00 Uhr
-Treffpunkt Vereinsheim Hochstädten
16.07.22 Grundfischen 18:30 Uhr
-Treffpunkt Vereinsheim Hochstädten
11.09.22 Abangeln 07:00Uhr
-Treffpunkt Vereinsheim Hochstädten
Terminänderungen behalten wir uns vor.
Sondertermine werden persönlich mitgeteilt.
Wir wünschen Euch schöne und erlebnisreiche Stunden am Gewässer!
Petri Heil
Derzeit haben wir 12 Jugendliche, die sich begeistert für Fauna und Flora an unserem Gewässer einsetzen.
Betreut werden sie von Stefan Selzer und Alex Kollmann.